The Lancaster

Das Lancaster Hotel ist ein schnuckliges «twelve story building» in Downtown Houston und liegt mitten im «theatre district». Die Lage passt uns – Party sucht man hier jedoch vergebens. Selbst der beste Italiener um die Ecke öffnet seine Türen fürs Dinner nur am Wochenende.

24/7 für die Gäste da, sind die Angestellten des Lancasters. Es sind sehr freundliche, wenn auch etwas seltsame Leute. Der etwa 35jährige Rezeptionist schafft es erstmals nur zu irritieren. Sein Englisch ist mit einem auffälligen, nicht texanischem, Akzent gespickt. Und: Seine wenig eindrucksvollen Fremdsprachenkenntnissen in Spanisch, Deutsch und Französisch führt er wie Hunde «Gassi». Sogar die Tatsache, dass er eben einen multikulturellen Freundeskreis pflege, kann er nicht für sich behalten. Wir finden ihn deswegen nicht minder sympathisch – fühlen uns in seiner Gegenwart jedoch wie Aliens.

Die Bedienung im hauseigenen Bistro kann das Gefühl der Unzulänglichkeit nicht schmälern. Zwei Girls mexikanischer Abstammung verstehen unsere Wünsche selten bis nie auf Anhieb, die junge Afroamerikanerin macht nur mit grossen Augen und nichtssagendem Blick Konversation, und die offensichtlich Dienstälteste befiehlt der Truppe ruppig, wie es zu arbeiten gilt – ohne selbst einen Finger zu rühren.

Das gesamte Personal steckt in einer anderen Zeitzone fest. Alles geht seltsam langsam von statten. Die Typen vom Valet Parking kommen zwar im Zweierpack daher, schneller fährt unser Wagen trotzdem nicht vor. Zum Überdruss verkompliziert dieser Umstand alles. Als Gäste müssen wir uns nun die Frage stellen, wem wir das Trinkgeld geben sollen. Ach, was solls! denken wir. Sollen die selbst entscheiden, ob sie miteinander teilen.

Dem Lancaster fehlt es nicht an Charme. Es ist nur der einer 100jährigen Dame – leicht verstaubt, müde und nach zu viel Parfüm riechend. Doch im Kern stets treu und liebenswürdig.

English translation

The Lancaster Hotel is a cute twelve story building in downtown Houston and is located in the middle of the theatre district. The location suits us – but you won’t find a party here. Even the best Italian restaurant around the corner opens its doors for dinner only on weekends.

The staff of the Lancaster is there for the guests 24/7. They are very friendly if a bit strange people. The 35-ish receptionist only manages to irritate for the first time. His English is peppered with a noticeable, not Texan, accent. And: he walks his unimpressive foreign language skills in Spanish, German and French like dogs. He even can’t keep to himself the fact that he has a multicultural circle of friends. We find him no less likeable for that – but we feel like aliens in his presence.

The service in the in-house bistro cannot diminish the feeling of inadequacy. Two girls of Mexican descent seldom or never understand our wishes right away, the young Afro-American only makes conversation with wide eyes and a blank look, and the obviously most senior one gruffly orders the troops how to work – without lifting a finger herself.

The entire staff is stuck in a different time zone. Everything happens strangely slowly. The valet parking guys come along in a pack of two, but our car still doesn’t move any faster. To make matters worse, this complicates everything. As guests, we now must ask ourselves who we should tip. Oh, what the heck! we think. Let them decide for themselves whether to share.

The Lancaster does not lack charm. It’s just that of a 100-year-old lady – slightly dusty, tired, and smelling of too much perfume. But at its core, always faithful and kind.

Schreiben Sie einen Kommentar